Publikationen
und Downloads
Baum des Jahres 2024
Die Stieleiche und Traubeneiche
Das Kuratorium Wald kürt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2024 ist dies die Stiel- und Traubeneiche In der Broschüre und auf dem 2 seitigen Plakat erfahren Sie Spannendes und Interessantes rund um die Eichen. Die Broschüre und das Plakat zum Baum des Jahres 2024 sind ab sofort erhältlich und können über das Kuratorium Wald bezogen werden.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre und Plakat) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Bergwaldprotokoll 2023
Insgesamt sind Schutzgebiete in ihrer Vielzahl unterschiedlicher Schutzkategorien ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes. Durch die Erweiterung, Vernetzung und Anpassung an neue Herausforderungen tragen sie dazu bei, die biologische Vielfalt zu bewahren, sowie die Natur und ihre Ökosystemleistungen für zukünftige Generationen zu schützen. Die Chancen, die sie bieten, sind von unschätzbarem Wert und die Bewahrung dieser Gebiete erfordert das Engagement von Regierungen, Naturschutzorganisationen und nicht zuletzt der breiten Öffentlichkeit.
Unter der Federführung des Kuratorium Wald in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, der Vertretung der Alpenkonvention Österreich und CIPRA Österreich fand Mitte November 2023 ein Workshop unter dem Titel „Schutzgebiete im Wandel der Zeit – Erfolgsgeschichten und Zukunftsvisionen“ statt. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Lösungsansätze und notwendige Schritte wurden von Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vorgestellt und gemeinsam mit den Workshopteilnehmer:innen erörtert und diskutiert. Moderiert von Dr. Karl Staudinger.
Baum des Jahres 2023
Die Eberesche
Das Kuratorium Wald kürt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2023 ist dies die Eberesche. In der Broschüre und auf dem 2 seitigen Plakat erfahren Sie Spannendes und Interessantes rund um die Überlebenskünstlerin Eberesche .Die Broschüre und das Plakat zum Baum des Jahres 2023 sind ab sofort erhältlich und können über das Kuratorium Wald bezogen werden.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre und Plakat) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Bergwaldprotokoll 2022
Zersiedelung, unzureichendes Umweltmanagement und die globale Erwärmung haben eine weltweit verbreitete Zunahme der Waldbrandgefahr zur Folge. Tendenz steigend.
Mit dem Voranschreiten der Klimaerwärmung und aller damit einhergehenden Konsequenzen wird sich auch im Alpenraum die Gefahr von extremen Waldbrandereignissen in der Zukunft vergrößern.
Am 8. November 2022 fand der Workshop „Waldbrandgefahr –Aktuelle Herausforderungen der Alpenkonvention – Klimawandel im Bergwald“ statt. Unter der Federführung des Kuratorium Wald wurden dort in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, der Alpenkonvention Österreich sowie CIPRA Österreich aktuelle Problemfelder, zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze in einer Gruppe von Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Praxis erörtert und diskutiert.
Interessante Links zum Thema Waldbrand:
Waldbranddatenbank: Waldbrand (bml.gv.at)
Brennpunkt Wald Aktionsprogramm: Brennpunkt Wald Aktionsprogramm Waldbrand: Wahrnehmen - Vermeiden - Bekämpfen (bml.gv.at)
Waldfonds: Waldfonds (bml.gv.at)
Expertenportal: waldbrand.at
Waldbranddatenbank: Waldbrand Datenbank Österreich (boku.ac.at)
Waldbrand Blog: Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien - Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich
ZAMG Waldbrandgefahr Webdarstellung: Information zur Waldbrandgefahr — ZAMG
European Forest Fire Information System: EFFIS - Welcome to EFFIS (europa.eu)
Baum des Jahres 2022
Die Rötföhre
Das Kuratorium Wald kürt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2022 ist dies die Rotföhre. In der Broschüre und auf dem 2 seitigen Plakat erfahren Sie Spannendes und Interessantes rund um die Überlebenskünstlerin Rotföhre.Die Broschüre und das Plakat zum Baum des Jahres 2022 sind ab sofort erhältlich und können über das Kuratorium Wald bezogen werden.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre und Plakat) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Bergwaldprotokoll 2021
Wie jedes Jahr veranstaltet das Kuratorium Wald in Kooperation mit der Alpenkonvention und CIPRA Österreich im Umweltdachverband auch heuer wieder einen Workshop zum Bergwaldprotokoll. Die diesjährige Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema Wie viel Mensch erträgt der Wald? Chancen und Herausforderungen der Alpenkonvention - Tourismus und Bergwald.
Datum: 10.11.2021 I Zeit: 10:00 -16 Uhr I Ort: Oktogon Am Himmel, Himmelstraße 125, 1190 Wien
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens Dienstag 9.11.2021 auf kuratorium@wald.or.at mit Name und Email - Adresse.
Bienen Broschüre
–
Unsere Bienen
Wie retten wir unsere Bienen und Wildbienen? Oder retten sie nicht eigentlich auch uns? Unsere geflügelten BestäuberInnen sorgen täglich dafür, dass unser Gemüse sprießt, unser Obst gedeiht und unsere Wiesen und Weiden in bunt blühender Vielfalt gegen die Biodiversitätskrise wirken und im Klimawandel bestehen können. Doch auch unsere nektarsammelnden Helfer sind in Gefahr - denn ihr Lebensraum ist zunehmend in Bedrängnis!
Wir laden Sie dazu ein, in diesem Heft die Welt der Bienen kennenzulernen, Einblicke in ihre Lebensweise zu gewinnen und sie in ihrem Weiterbestehen zu unterstützen, denn wie schon
Konrad Lorenz wusste:
„Man liebt nur was man kennt,
und man schützt nur was man liebt.“
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Baum des Jahres 2021
–
Die Linde(n)
Das Kuratorium Wald kürt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2021 ist dies die Sommer- und die Winterlinde.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre und Plakat) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Handbuch NATURA2000.Wald
–
Schwerpunkt Arten
Dieses Handbuch entstand in Kooperation mit dem „Bundesforschungszentrum für Wald“ (BFW) und ist das dritte und abschließende Handbuch unserer Druckreihe zu Natura 2000 und Waldbewirtschaftung. Es werden darin alle im Wald lebenden bzw. den Wald in ihrem Lebenszyklus benötigenden Arten des Anhang II der FFH – Richtlinie in Form von Steckbriefen behandelt. Diese Steckbriefe wurden zusammen mit ExpertInnen der jeweiligen Artengruppen erstellt, die Maßnahmen dazu wurden in einem öffentlichen Workshop mit InteressensvertreterInnen aus Forstwirtschaft und Naturschutz diskutiert.
Neben biologischen Fakten zu den Arten, die zu einem besseren ökologischen Verständnis beitragen sollen, werden förderliche und beeinträchtigende forstliche Maßnahmen vorgeschlagen, die möglichst mit der gängigen forstlichen Praxis im Einklang stehen sollen. Zu den Arten-Steckbriefen wurden drei spezielle noch nicht behandelte FFH-Waldlebensraumtypen behandelt: Die Illyrischen Waldtypen sowie der pannonisch-balkanische Zerreichenwald.
Damit ergibt sich Zusammen mit dem den Vorgänger Handbücher ein vollständiges Kompendium der österreichischen FFH – Waldlebensraumtypen sowie alle FFH-Wald Arten des Anhang II.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Handbuch NATURA2000.Wald
–
Schwerpunkt Lebensräume
In einem knapp 2-jährigen Prozess, ist in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus den Bereichen Forstwirtschaft und Naturschutz ein Handbuch entstanden, das WaldbewirtschafterInnen als Informationsgrundlage bei ihrer täglichen Arbeit in einem Natura 2000-Wald dienen soll. Das Konzept von Natura 2000 verfolgt einen modernen und integrativen Ansatz, der eine nachhaltige Bewirtschaftung zulässt. Die Herausforderung ist, die Vorgaben der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie in die Praxis umzusetzen, denn hier sind noch viele Fragen unbeantwortet. Wie können wir forstliche Maßnahmen mit den besonderen Ansprüchen von Schutzgütern verknüpfen? Welche Maßnahmen wirken sich förderlich auf besondere Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten aus? Genau hier hakt das Handbuch NATURA2000.Wald ein. 24 Steckbriefe zu waldgebundenen Lebensraumtypen und Arten bilden den Schwerpunkt des Handbuches. Sie wurden von ExpertInnen erarbeitet und mit VertreterInnen aus den Bereichen Naturschutz und Forstwirtschaft diskutiert und abgestimmt. Mit dieser Vorgehensweise des gemeinsamen Austausches und der fachübergreifenden Kommunikation soll eine breite Akzeptanz für die vorgeschlagenen Maßnahmen bei WaldbewirtschafterInnen und Interessens- und BehördenvertreterInnen entstehen.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Handbuch Natura 2000 und Wald
–
Fachbeiträge zur Umsetzung
Das Handbuch soll den fachlichen Austausch zu Natura 2000 zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz in Österreich fördern und eine Orientierung für die künftige Weiterentwicklung von Natura 2000 in Österreichs Wäldern bieten. Das vorliegende Handbuch ist ein Ergebnis des Projekts NATURA2000.WALD, das von Kuratorium Wald in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich umgesetzt wurde. Es enthält einen ausführlichen Überblick über wesentliche Ziele und Rahmenbedingungen von Natura 2000 im Wald sowie eine Sammlung von Fachbeiträgen, in denen spezifische Umsetzungsaspekte und - Möglichkeiten behandelt werden.
Das Handbuch soll den fachlichen Austausch zu Natura 2000 zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz in Österreich fördern und eine Orientierung für die künftige Weiterentwicklung von Natura 2000 in Österreichs Wäldern bieten.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.
Broschüre Beiheft NATURA2000
–
Best Practice
Als kleines Beiheft zu unseren Natura 2000 Publikationen, wollen wir in dieser Broschüre erfolgreiche Artenschutzprojekte in Österreichs Wäldern vorstellen. Exemplarische wurden einige wenige Projekte ausgewählt und in diesem Druckwerk abgebildet. Zwischen Naturschutz mit dem Bagger und Käfersuche mit dem Spürhund wird hier eine breite Palette an verschiedenen Ansätzen vorgestellt.
Die Broschüre steht für Sie als PDF kostenlos zum Download bereit. (Klicken Sie einfach auf das Titelbild der Broschüre.)
Die Printversion (Broschüre) kann nach Rücksprache (Termin und Verfügbarkeit) kostenlos beim Kuratorium Wald (Alser Straße 37/16, 1080 Wien) abgeholt werden. Kontaktieren Sie uns einfach per Email (office-kuratorium@wald.or.at) oder telefonisch unter 01/406 59 38.